Kaffeeklatsch und mehr
Mit unserem Projekt "Kaffeeklatsch und mehr möchten wir neue ,kreative Angebote für alle Generationen etablieren. Wir wollen Raum für Austausch und gemeinsame Aktivitäten schaffen. Dabei ist es uns wichtig, bewährte Traditionen zu erhalten. Der Kaffeeklatsch und das gemütliche Beisammensein in den Clubs ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags und bietet wichtige soziale Kontakte. Das soll so bleiben. Doch wir haben mehr auf dem Schirm. Kaffeeklatsch und mehr eben...
Unsere Clubs
Seit vielen Jahren treffen sich in unseren Räumen verschiedene Clubs zur Freizeitgestaltung. Doch in der Corona-Krise ging die Zahl der Mitglieder stark zurück und das große Haus wirkte leer und etwas "in die Jahre gekommen". Mit großem Engagement ist es uns gelungen, unsere Begegnungsstätte wieder mit Leben zu füllen. Neue Gruppen sind entstanden. Es wird international und vegetarisch gekocht, genäht, gewerkelt und Karten gespielt. Ein monatlicher Ausflug steht auf dem Programm. Der örtliche Karnevalsverein trifft sich bei uns. Demnächst führen wir Gespräche auf Englisch, spielen Darts und machen Nordic Walking Touren. Die bestehenden Grüppen bleibenselbstverständlich erhalten. Der Stammtisch trifft sich weiterhin zum Klönen, die Frauengruppe auch, nur eben ohne Männer. Besonders freut uns, dass sich unsere Seniorinnen, einige über 90 Jahre alt, immer noch zum wöchentlichen Kaffeeklatsch treffen. (Informationen zu den Clubs auf dieser website unter Programm)
Tagesfahrten
Ob Spargelfahrt im Frühling oder Weihnachtsmarktausflug im Winter - diese Fahrten mit der AWO-Rellinghausen sind im Stadtteil sehr beliebt.
Feste und Veranstaltungen
Das Sommerfesr der AWO-Rellinghausen ist seit vielen Jahren ein Highlight im Stadtteil. In den letzten Jahren haben wii auch für Kinder einiges auf die Beine gestellt, was immer mehr junge Familien anzieht. Eine schöne Entwicklung, die das Fest noch bunter und lebendiger macht. Auch das Grünkohlessen, die Weihnachtsfeier und das Kaffee trinken für Jedermann gehören zu den festen Größen, beliebt und nicht wegzudenken. Inzwischen gibt es zwei neue Veranstaltungen, die fast auch schon zur Tradition geworden sind: Die Ruhrpottküche, wir kochen für euch Gerichte, die Oma schon kannte, und der kleine Weihnachtsmarkt rund um die Begegnungsstätte. Informative Vorträge zu Alltagsthemen oder Stadtteilgeschichte runden das Angebot ab- (Termine zu allen Veranstaltungen finden sie uf dieser website)
Die Zukunft
Ein volles Programm für alle Ehrenamlichen, die das ermöglichen. Wir sind allen Helferinnen und Helfern sehr dankbar. Gleichzeitig sind wir offen für neue Ideen. Wenn sich ein freier Termin im Kalender findet, feiern wir auch noch ein Fest oder gründen einen weiteren Club. Kaffeetrinken allein ist eben nicht genug. Wir wollen mehr. Unser Haus soll ein lebendiger Ort der Begegnung sein, zum Kennenlernen, gegen die Einsamkeit, zur Freizeitgestaltung, für gegenseitige Unterstützung, für Unterhaltung und gemeinsames Feiern.
